TIKKURILA Kiva 70 - Wasserlack 0,9 l Farblos glänzend
Normaler Preis
€23.29
INKL. MWST. ZZGL. VERSANDKOSTEN
Konnte die Verfügbarkeit der Abholung nicht laden.
Kiva ist ein wasserbasierter Acryllack für Holzoberflächen im Innenbereich
- Verwenden Sie den Möbellack für Holzoberflächen im Innenbereich wie Stühle, Tische, Regale, Holzwände, Kommoden, aber auch für Türen und Holzdecken.
- Kiva ist auch für Kinderspielzeug geeignet.
- Der Acryllack eignet sich zum Schutz von gebeizten, lackierten und gestrichenen Oberflächen.
Die lackierte Oberfläche ist resistent gegen Chemikalien
- Die behandelte Oberfläche ist resistent gegen Kaffee, Tee, Öle, Fette und Reinigungschemikalien wie Alkohol.
- Der Lack behält sein Aussehen, d.h. er vergilbt nicht und riecht beim Arbeiten nur wenig.
- Die anschließende Pflege der lackierten Oberfläche ist einfach: mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie auch eine weiche Bürste verwenden.
- Wir empfehlen, stark beanspruchte Flächen wie den Fußboden mit Tikkurila Unica Super Parkettlack zu behandeln.
Die numerische Markierung auf dem Tikkurila Kiva-Lack gibt den Glanzgrad an
- Den Glanzgrad erkennen Sie an der numerischen Kennzeichnung auf der Dose.
-
KIVA 10 hat ein mattes Aussehen.
-
KIVA 30 hat ein seidenmattes Aussehen.
- KIVA 70 hat ein glänzendes Aussehen.
Artisan TIPP - Die Pflege der lackierten Oberfläche ist einfach. Einfach mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischen.
Jeder Heimwerker und Handwerker kann mit Lack arbeiten
- Der zu lackierende Untergrund muss trocken und sauber sein.
- Verdünnen Sie den Lack bei Bedarf mit Wasser.
- Die Umgebungstemperatur sollte beim Streichen nicht unter +10 °C fallen.
-
Die Untergrundvorbereitung unterscheidet sich für unlackierte und für bereits lackierte Flächen.
- Reinigen Sie die ungestrichene Oberfläche mit Wasser und schleifen Sie nach dem Trocknen alle aufgeworfenen Fasern ab. Den Untergrund gründlich von Staub und anderen Verunreinigungen befreien.
- Reinigen Sie die gestrichene Oberfläche mit Maalipes Reinigungsmittel und waschen Sie sie anschließend gründlich mit Wasser ab. Entfernen Sie alte Farbe und Lacke in schlechtem Zustand vorsichtig. Reinigen Sie den Untergrund gründlich von Staub und anderen Verunreinigungen.
- Vermeiden Sie Überlappungen beim Streichen, die gesamte Fläche sollte auf einmal behandelt werden, um Überlappungen zu vermeiden.
- Es ist ratsam, 2 - 3 Lackschichten aufzutragen. Wir empfehlen immer einen Probeanstrich - das endgültige Aussehen ist erst nach 2 Anstrichen zu erkennen. Es kommt auf die Art des Holzes, die Oberfläche, die Art des Auftragens und die Anzahl der Anstriche an.
- Den flüssigen Inhalt nach dem Öffnen der Dose gut umrühren und während der Anwendung weiter umrühren.
- Der Lack kann bei Bedarf mit Wasser verdünnt werden.
- Mit einem Pinsel, Schwamm oder durch Aufsprühen auf die gesamte Fläche ohne Unterbrechung auftragen.
- Je nach Bedarf 2 - 3 Anstriche auftragen.
- Die Trocknungszeit für jeden Anstrich beträgt ca. 30 Minuten gegen Staub, aber erst nach 2 - 3 Stunden ist der Lack überstreichbar und nach 2 Tagen (bei optimalen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen) richtig durchgetrocknet. Die Oberfläche ist am Tag nach dem Anstrich gebrauchsfertig und erreicht die Endhärte nach ca. 2 Wochen.
-
Vermeiden Sie während der Trocknungszeit schwere Lasten auf der behandelten Oberfläche, insbesondere das Abstellen von heißen Gegenständen und die Reinigung.
- Waschen Sie die während der Arbeiten verwendeten Werkzeuge unmittelbar nach der Fertigstellung mit Wasser ab.
Ergiebigkeit der Farbe
- Mit 1 l Produkt ca. 8 - 14 m2/1 Anstrich beschichten.
- Die genaue Menge wird durch einen Probeanstrich ermittelt. Alles hängt von der Holzart ab.
Wie ist die restliche Farbe aufzubewahren?
- Lagern Sie die Dose dicht verschlossen in der Originalverpackung und im Temperaturbereich von +5 °C bis +25 °C.
- Vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
- Wir empfehlen Ihnen, den kleinen Rest unbenutzten Lacks in ein kleineres Gefäß umzufüllen, um ein Verkleben zu verhindern.
- Alternativ können Sie die Dose sorgfältig verschließen und auf den Kopf stellen, um das Eindringen von Luft zu verhindern, wenn Sie einen Rest haben. Auf diese Weise können Sie den Lack unbesorgt für das nächste Jahr aufbewahren.