Was ist der Unterschied zwischen Lacken und Lasuren?
Lacke, auch Dickschichtlacke, hinterlassen einen dickeren Lackfilm auf dem Material. Im Gegensatz dazu ziehen dünnschichtige Lacke gut in das Holz ein und hinterlassen keinen Film auf der Oberfläche.
Im Außenbereich ist die Lebensdauer von Dickschichtlacken etwa 2 bis 4 Jahre länger, aber das Nachstreichen ist schwieriger und arbeitsintensiver. Bei Dünnschichtlacken ist die Erneuerung einfach, Abstauben und Überstreichen reichen aus. Natürlich gibt es auch Unterschiede in der Schwierigkeit der Überlackierung zwischen wässrigen Dispersions- und lösemittelhaltigen Produkten beider Typen.
Allerdings ist die mechanische Belastbarkeit bei Dünnschichtlacken sehr gering, so dass wir empfehlen, beanspruchte Flächen (z.B. Holzböden) eher mit einem Fußbodenlack zu behandeln. Eine weitere sehr geeignete Lösung für Holzböden ist Holzöl (Osmo, Remmers), das das Holz schützt und gleichzeitig auffrischt.
Vorteile und Nachteile von Lacken und dickschichtigen Lacken
+ Längere Lebensdauer
+ höhere mechanische Beständigkeit
- höherer Preis
- schwieriger zu restaurieren
