REMMERS Pflege-Öl 5 l Bangkirai
Normaler Preis
€76.00
INKL. MWST. ZZGL. VERSANDKOSTEN
Konnte die Verfügbarkeit der Abholung nicht laden.
REMMERS Pflege-Öl - lösemittelhaltiges Dekorationsöl für den Außenbereich. Verwenden Sie das Öl für Holzterrassen und Gartenmöbel. Geeignet für Hölzer wie Teak, Bangkirai, Massaranduba, Iroko, Eiche, Lärche oder Douglasie.
Verwenden Sie das Pflege-Öl zum Beschichten von Holzterrassen und Gartenmöbeln
- Dekoratives Öl für Holzterrassen und Gartenmöbel.
- Geeignet für Hölzer wie Teak, Bangkirai, Massaranduba, Iroko, Eiche, Lärche oder Douglasie.
- Es wird zum Schutz von Holz sowohl im Außenbereich als auch im Innenbereich verwendet.
- Das Öl ist witterungsbeständig.
Farbige Öltöne schützen vor Vergrauung des Holzes
- UV-Licht lässt Holz vergrauen, behandeln Sie es mit farbigen Öltönen, z. B. Douglasie, Teak, Lärche, Bangkirai.
- Terrassenöl weist Wasser ab, reguliert die Feuchtigkeit und schützt das Holz vor dem Austrocknen.
- Das Öl ist sehr leicht zu verarbeiten.
- Eine Nachbehandlung ist ohne Abschleifen möglich.
Artisan TIPP - Der beste Schutz wird erreicht, wenn die Holzoberfläche von allen Seiten gestrichen wird und die Kanten mit größter Sorgfalt behandelt werden. Wählen Sie einen Ölfarbton, der die Oberfläche vor Vergrauung schützt.
Geeignete Produkte für Holz-Kunststoff-Terrassen verwenden
- Verwenden Sie für die Behandlung von Bambus- und Holz-Kunststoff-Terrassen (WPC) die WPC-Pflegeprodukte.
Wir bieten auch ökologisches Öl für Terrassen an
- Wir bieten auch das umweltfreundliche REMMERS ECO-Terrassen-Öl mit minimalem Lösemittelgehalt an, das heißt, es riecht nicht stark nach Verdünner und kann bedenkenlos in Innenräumen verwendet werden.
- Sie atmen die Dämpfe der Verdünnung beim Trocknen nicht ein.
- Auf der Basis ausgewählter nachwachsender Rohstoffe.
- Unschädlich für Mensch, Tier und Natur. Lässt sich sehr gut abbauen.
- Veganes Produkt, ohne tierische Bestandteile.
- Die Dose ist aus einer recycelbaren Metallverpackung hergestellt.
Jeder Heimwerker und Handwerker kann mit Öl arbeiten
- Der zu streichende Untergrund sollte einen maximalen Feuchtigkeitsgehalt von 18 % haben.
- Die optimale Umgebungstemperatur für den Anstrich liegt bei +5 °C bis +30 °C.
- Die zu behandelnde Oberfläche muss trocken, sauber und frostfrei sein.
- Lassen Sie die Dielen der neu verlegten Exotenholzterrasse mehrere Wochen lang ohne Anstrich liegen. Der Grund dafür ist die natürliche Auslaugung der im Holz enthaltenen Stoffe.
- Wenn Sie eine ältere Terrasse oder Gartenmöbel streichen oder renovieren, die bereits gestrichen sind, reinigen Sie die Oberfläche mit REMMERS Holzentlacker.
- Reinigen Sie die Bretter von Staub, Schmutz und Fett.
- Wenn die Oberfläche des Holzes vergraut ist, verwenden Sie einen Entgrauer.
- Um das Holz vor Vergrauung und Feuchtigkeit zu schützen, verwenden Sie ipmprevent Holzlasur.
- Das endgültige Aussehen des Farbtons wird durch einen Probeanstrich bestimmt. Es hängt von der Holzart, der Oberfläche, der Art der Anwendung und der Anzahl der Anstriche ab.
- Nach dem Öffnen der Dose den flüssigen Inhalt gut mischen.
- Sofort einsatzbereit - nicht verdünnen.
- Das Öl mit einer Bürste oder einem Tuch in Faserrichtung auftragen.
- Eine dünne Schicht auf die Holzoberfläche auf allen Seiten auftragen.
- Die Trocknungszeit der ersten Schicht beträgt ca. 4 Stunden gegen Staub und ist nach ca. 12 Stunden überstreichbar (bei optimalen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen).
- Nach vollständiger Trocknung den zweiten Anstrich auftragen und erneut ca. 12 Stunden trocknen lassen.
- Ölreste immer innerhalb von maximal 30 Minuten mit einem Tuch entfernen.
- Reinigen Sie die bei der Arbeit verwendeten Werkzeuge sofort nach der Fertigstellung mit Verdünnung.
Ergiebigkeit des Öls
- Für einen Pinselstrich benötigen Sie ca. 60 - 80 ml pro 1 m².
- Auf rauen und gerillten Oberflächen ist mit einem höheren Ölverbrauch zu rechnen.
- Die genaue Menge kann durch einen Probeanstrich ermittelt werden.
Wie wird das restliche Öl aufbewahrt?
- Bewahren Sie die Dose gut verschlossen in der Originalverpackung auf.
- Vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
- Wir empfehlen, eine kleine Menge des unbenutzten Produkts in ein kleineres Gefäß umzufüllen, um ein Gelieren zu verhindern.
- Oder, wenn Sie Öl übrig haben, verschließen Sie die Dose sorgfältig und stellen Sie sie auf den Kopf, damit keine Luft eindringen kann. Auf diese Weise können Sie es ohne Bedenken für das nächste Jahr aufbewahren.