REMMERS Gartenholz-Öl ECO - Wasserlösliches Terrassenöl 2,5 l Platingrau

Nur noch 1 übrig
SKU: REGAOL02500PATI
Normaler Preis €47.60 INKL. MWST. ZZGL. VERSANDKOSTEN

REMMERS umweltfreundliches Gartenholz-Öl mit einem breiten Anwendungsspektrum im Innen- und Außenbereich. Sie können Holzterrassen, Gartenmöbel, Fensterläden, Zäune, Holzmöbel im Innenbereich und Bienenstöcke mit dem Anti-Rutsch-Öl behandeln. Die Beschichtung schützt das Holz vor ungünstigen Witterungseinflüssen.

Spezial-Gartenholz-Öl für die Beschichtung von Holzterrassen und -möbeln

  • Geeignet für die Innenanwendung auf Holzmöbeln.
  • Für die Außenanwendung auf Holzterrassen, Gartenmöbeln, Fensterläden, Fliesen, Zäunen und Geländern.
  • Ideal für die Behandlung von Bienenstöcken - das Öl ist zertifiziert bienenverträglich.
  • Das Öl eignet sich für eine breite Palette von Hölzern wie Teak, Bangkirai, Lärche, Fichte, Douglasie und Accoya.

Anti-Rutsch-Öl mit Wetterschutz

  • Verschließt die Poren nicht, reguliert die Feuchtigkeit und schützt so das Holz vor Schwinden und Aufquellen.
  • Ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit.
  • Bildet einen matten, rutschfesten Film auf der Oberfläche.
  • Enthält ein Minimum an Lösungsmitteln, auf Wasserbasis.

Artisan TIPP - Für die Langlebigkeit Ihrer Terrassen- und Gartenmöbel sollten Sie die Beschichtung regelmäßig überprüfen und erneuern.

Bio-Öl - machen wir's anders!

  • Ein Öl auf Wasserbasis mit minimalem Lösungsmittelgehalt, das heißt, es riecht nicht stark nach Verdünner und kann bedenkenlos in Innenräumen verwendet werden. Beim Trocknen entstehen keine Verdünnerdämpfe.
  • Hergestellt aus ausgewählten nachwachsenden Rohstoffen, unbedenklich für Mensch, Tier und Natur, gut abbaubar.
  • Veganes Produkt, ohne tierische Zusätze.
  • Dose aus recycelbarer Metallverpackung.

Jeder Heimwerker und Handwerker kann mit Öl arbeiten

  • Der zu streichende Untergrund muss trocken, sauber, frost-, fett- und wachsfrei sein.
  • Der zu streichende Untergrund sollte einen maximalen Feuchtigkeitsgehalt von 18% haben.
  • Die Umgebungs- und Untergrundtemperatur sollte zwischen +5°C und +25°C liegen.
  • Lassen Sie die Dielen der neu verlegten Exotenholzterrasse mehrere Wochen lang ohne Anstrich liegen. Der Grund dafür ist die natürliche Auslaugung der im Holz enthaltenen Stoffe. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach der Holzart.
  • Reinigen Sie die Dielen bei der Renovierung von Staub, Schmutz und Fett.
  • REMMERS Terrassen-Gartenholz-Öl ECO - wasserlöslich niemals mit REMMERS Gartenholz Öl mischen.
  • Alte Farbe mit Holzfarbenentferner entfernen.
  • Ist die Oberfläche des Holzes vergraut, Entgrauer verwenden.
  • Den ersten Anstrich möglichst von allen Seiten auf das Brett auftragen.
  • Verhindern Sie Risse, Kantenrisse und das Eindringen von Feuchtigkeit an den Schnittkanten mit einem Schnittkantenschutzmittel.
  • Prüfen Sie anhand eines Probestrichs die Verträglichkeit der Farbe, die Haftung auf dem Untergrund und den Farbton.
  • Beziehen Sie sich auf den Probeanstrich, um das endgültige Aussehen zu bestimmen. Es kommt auf die Holzart, die Oberfläche, die Art des Anstrichs und die Anzahl der Anstriche an.
  1. Nach dem Öffnen der Dose den flüssigen Inhalt gut mischen.
  2. Das Öl ist sofort einsatzbereit - nicht verdünnen.
  3. Wenn möglich, die erste Schicht auf allen Seiten des Brettes auftragen. Eine dünne Schicht auftragen.
  4. Tragen Sie das Öl mit Acryl- oder Flachpinseln in Richtung der Maserung auf.
  5. Die Trocknungszeit für den ersten Anstrich beträgt ca. 4 Stunden (unter optimalen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen).
  6. Falls erforderlich, eine weitere Schicht auftragen.
  7. Eventuelle Ölreste, z. B. in den Rillen, sofort entfernen oder glätten.
  8. Waschen Sie die bei der Arbeit verwendeten Werkzeuge sofort nach der Fertigstellung mit Wasser und Spülmittel.

Ölausbeute

  • Mit 1 Liter Öl ca. 16,5m²/1 Schicht beschichten.
  • Auf rauen und gerillten Oberflächen ist mit einem höheren Ölverbrauch zu rechnen.
  • Die genaue Menge kann durch einen Probeanstrich ermittelt werden.

Wie wird das restliche Öl aufbewahrt?

  • Bewahren Sie die Dose gut verschlossen in der Originalverpackung auf.
  • Vor Frost schützen.
  • Wir empfehlen, die kleine Menge des nicht verwendeten Produkts in ein kleineres Gefäß umzufüllen, um ein Gelieren zu verhindern.
  • Oder, wenn Sie Öl übrig haben, verschließen Sie die Dose sorgfältig und stellen Sie sie auf den Kopf, damit keine Luft eindringen kann. Auf diese Weise können Sie es ohne Bedenken für das nächste Jahr aufbewahren.