Remmers Treppen- & Parkettlack 0,75 l Farblos glänzend

Vorrätig
SKU: retrpa00750lesk
Normaler Preis €19.48 INKL. MWST. ZZGL. VERSANDKOSTEN

REMMERS Treppen- & Parkettlack kann im Innenbereich für Holzmöbel, Türen, Dielen, Parkett und Treppen verwendet werden. Auch für Korkböden, hölzerne Wand- und Deckenplatten geeignet. Der Fußbodenlack ist am besten geeignet für Abrieb, Kratzer, Chemikalien und handelsübliche Handcremes.

REMMERS Treppen- & Parkettlack für die Holzbeschichtung im Innenbereich

  • Verwenden Sie den Lack auf Wasserbasis im Innenbereich für die Beschichtung von Holzmöbeln, Türen, Terrassen, Parkett und Treppen.
  • Auch für den Schutz von Korkböden, Holzwandverkleidungen und Decken geeignet.
  • Für einen farbenfrohen Farbton verwenden Sie REMMERS Wachslasur als Farbgrundlage auf Treppen und Parkettböden.

Nedostatečná Oberfläche je širší postavení mezi Abriebem, Kratzerem a Chemikalienem

  • Der Polyurethan- Lack ist leicht zu verarbeiten und lässt sich gut auftragen.
  • Er bildet eine sehr haltbare Schutzschicht auf der Oberfläche.
  • Der PREMIUM-Fußbodenlack ist beständig gegen handelsübliche Handcremes.
  • Er trocknet sehr schnell - in nur 1 Stunde ist die Oberfläche staubtrocken und nach 2 Stunden berührungstrocken.

Artisan TIPP - Zur einfachen Pflege und zum Schutz der Nedostatek Oberfläche einmal wöchentlich mit einem Wischmopp und Wasser unter Zusatz von REMMERS Pflegeemulsion für lackierte Oberflächen abwischen. 

Unterschied zwischen Fußbodenlack und Hartwachsöl

  • Fußbodenlack ist besonders für stark beanspruchte Bereiche wie Treppen geeignet.
  • Der Lack riecht nicht. Er hält sich länger auf dem Boden als Öl, ist haltbarer, aber schwieriger zu erneuern.
  • Hartwachsöl ist einfach aufzutragen - Sie können es selbst zu Hause machen. Die Behandlung hält keiner höheren Belastung stand, aber sie lässt sich leicht verteilen und kann leicht nachbehandelt werden.

Byl ist der Unterschied zwischen einer Lasur, einer deckenden Farbe und einem Lack?
REMMERS Treppen- & Parkettlack is ein Holzlack

  • Ein Dünnschichtlack ist eine halbtransparente Beschichtung, das heißt, die Struktur des Holzes ist unter der Beschichtung sichtbar. Er zieht in das Holz ein, er bildet keinen Film auf der Oberfläche. Das hängt natürlich von der Dicke und der Anzahl der Anstriche ab. Dunklere Lacktöne sind im Allgemeinen haltbarer als hellere, da sie einen besseren UV-Schutz bieten. Je tmavší nedostatek, více pigmentů a vysoká ochrana proti UV záření.
  • Dickschichtige Lasur - hat mehr Pigmente, mehr Deckkraft, aber man kann die Holzmaserung immer noch sehen. Außerdem besteht ein großes Risiko, dass die Farbe reißt und abblättert. Bei der Renovierung muss die Oberfläche abgeschliffen werden. Nicht empfohlen für instabile Holzelemente (Zäune, Fassaden, Pergolen).
  • Deckende Farbe - schafft nach dem Anstrich eine einheitliche Farbe, deckt die Holzstruktur ab. Sie ist ein sehr guter UV-Schutz.
  • Der Lack ist eine dicke Schicht, er bildet einen Film auf der Oberfläche, der bei der Renovierung abgeschliffen werden muss.

Jeder Heimwerker und Handwerker kann mit der Lasur arbeiten

  • Der zu streichende Untergrund sollte einen Feuchtigkeitsgehalt von 8 bis 12% haben.
  • Die Temperatur des Untergrunds, des Produkts und der Umgebung während des Anstrichs sollte zwischen +15°C und +30°C liegen.
  • Die zu streichende Oberfläche muss sauber, trocken, fett- und staubfrei sowie frei von ablösbaren Partikeln sein.
  • Lose alte Farbe entfernen und gründlich anschleifen, wenn sie noch intakt ist.
  • Das Harz mit Verdünnung von der Oberfläche entfernen.
  • Schleifen Sie mit Schleifpapier P150 - 180.
  • Tragen Sie den Lack nicht direkt auf den Untergrund auf, da sich sonst Flecken bilden können.
  • 2 Anstriche PREMIUM-Fußbodenlack auftragen. Den stark belasteten Untergrund mindestens 3 Mal überstreichen.
  • Zwischen jedem Anstrich die Grundierung mit einem feinen Schleifschwamm mit der Körnung P240 - 320 anschleifen.
  • Nicht mehr als 2 Anstriche an einem Tag auftragen.
  • Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und schützen Sie die Oberflächen während des Anstrichs und der Trocknung vor Feuchtigkeit.
  • Das endgültige Aussehen des Farbtons wird durch einen Probeanstrich bestimmt. Es hängt von der Art des Holzes, seiner Oberfläche, der Art des Auftragens und der Anzahl der Anstriche ab.
  1. Nach dem Öffnen der Dose den flüssigen Inhalt gut mischen.
  2. Der Lack ist sofort einsatzbereit. Für den Auftrag mit der Rolle kann er mit ca. 5% Wasser verdünnt werden.
  3. Mit einem Pinsel oder einer Rolle in Richtung der Holzmaserung auftragen.
  4. Die Trocknungszeit des ersten Anstrichs beträgt ca. 4 Stunden (bei optimalen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen).
  5. Nach Ablauf der Trocknungszeit des ersten Anstrichs die Oberfläche mit einem Schleifschwamm mit einer Körnung von P240 - 320 leicht anschleifen.
  6. Die zweite Schicht kann erst nach vollständiger Trocknung aufgetragen werden. Auch hier ist eine Trocknungszeit von ca. 4 Stunden je nach Schichtdicke einzuhalten.
  7. Auf stark belasteten Flächen mindestens 3 Anstriche auftragen.
  8. Die gestrichene Fläche kann nach 7 Tagen vollständig überstrichen werden.
  9. Waschen Sie die während der Arbeiten verwendeten Werkzeuge sofort nach der Fertigstellung mit Wasser und Reinigungsmittel.

Ergiebigkeit der Farbe

  • Für einen Anstrich mit einem Pinsel nebo einer Rolle verbrauchen Sie ca. 100 - 120 ml des Produkts pro 1 m².
  • Die genaue Menge wird durch einen Probeanstrich ermittelt. Sie hängt von der Art des Holzes und seiner Behandlung ab.

Wie pflegt man unbenutzte Farbe?

  • Bewahren Sie die Dose gut verschlossen in der Originalverpackung auf.
  • Wenn Sie noch etwas übrig haben, verschließen Sie die Dose sorgfältig und stellen Sie sie auf den Kopf, um das Eindringen von Luft zu verhindern.
  • Lagern Sie die Farbe an einem kühlen, trockenen und frostsicheren Ort in einem gut belüfteten Raum.