Bona Home Parkett-Fugenkitt 1 l Farblos
Normaler Preis
€21.25
INKL. MWST. ZZGL. VERSANDKOSTEN
Konnte die Verfügbarkeit der Abholung nicht laden.
BONA Home Fugendichtstoff füllt kleine Lücken und Unebenheiten auf Holzböden im Innenbereich problemlos aus. Die Fugenversiegelung trocknet schnell und riecht nicht. Es ist leicht zu verarbeiten und leicht zu schleifen.
Mit der BONA HOME Fugenversiegelung können Sie Fugen und Defekte an Holzböden im Innenbereich ausbessern
- Konzipiert für die Innenanwendung auf formstabilen kleinen bis mittelgroßen Holzböden.
-
Füllt perfekt Fugen mit einer Größe von 0,1 - 2 mm und kleine Defekte wie Schraubenlöcher.
- Bona Home Versiegelung trocknet sehr schnell und ist geruchsneutral.
- Nach dem Aushärten leicht zu schleifen.
- Nicht auf großen Fugen und Löchern, instabilen Böden und Böden mit abgeschlagenen Kanten verwenden.
Verfugung der Fugen für ein professionelles Erscheinungsbild des Bodens
- Versiegelung auf Wasserbasis für die Bodenrenovierung.
- Durch Mischen der Versiegelung mit sauberem Schleifstaub erhalten Sie eine professionelle Mischung.
- Die Fugenversiegelung ist Teil des ausgeklügelten Bona Home-Systems.
- Befolgen Sie das Verfahren, und Ihr Boden wird wieder wie neu sein.
-
Bereiten Sie den Boden vor - schleifen Sie ihn ab, wischen Sie alle Unebenheiten auf und reinigen Sie ihn.
- Streichen Sie den sauberen Boden mit Grundierung, Holzbodenöl oder Hartwachsöl.
- Falls erforderlich, schleifen Sie den Boden zwischen, um ihn zu lackieren, schleifen Sie ihn nach und entfernen Sie überschüssiges Öl, um ihn zu ölen, und schleifen Sie ihn leicht zwischen, um ihn mit Hartwachsöl zu behandeln.
- Den lackierten Boden überstreichen, auf den geölten Boden eine zweite Ölschicht wie beim Hartwachsöl auftragen.
Artisan TIP - Heben Sie den sauberen Staub vom Schleifen des Bodens auf und mischen Sie ihn in die Versiegelung. Erzeugen Sie einen ähnlichen Farbton der Versiegelung wie Ihr Boden.
Jeder Heimwerker und Handwerker kann mit Spachtelmasse arbeiten
-
Schleifen Sie den Boden von rau nach glatt in Richtung der Maserung. Verwenden Sie nach und nach die Körnungen P40 - P60 - P100.
-
Bewahren Sie sauberen Schleifstaub auf.
- Der ideale Schleifstaub zur Herstellung einer Mischung stammt vom Schleifen des Bodens mit der Körnung P60.
- Die zu behandelnde Oberfläche muss trocken, sauber und frei von Schleifstaub sein.
- Mischen Sie die Versiegelung mit sauberem Schleifstaub.
- Mischen Sie die Mischung direkt auf dem Boden oder in einem separaten Behälter.
- Die Konsistenz der Mischung wird joghurtartig sein, verdünnen Sie eine zu dicke Mischung mit sauberem Spachtel.
- Wenn Sie die Spachtelmasse sehr dick auftragen, könnte sie schlecht haften oder sich beim nächsten Schleifen lösen.
- Wenn Sie die Spachtelmasse dünn anmischen, füllt sie Risse oder Fugen nicht richtig.
- Tragen Sie die Mischung in Richtung der Maserung des Holzes auf.
- Bei größeren Fugen kann die Versiegelung beim Trocknen leicht absinken, daher eine 2.
- Eine Probeversiegelung sollte nicht nur im Hinblick auf die Holzart, sondern auch auf die Mischung des Holzes durchgeführt werden.
- Den flüssigen Inhalt vor dem Öffnen gut schütteln.
-
Mischen Sie das Dichtungsmittel mit sauberem Schleifstaub in einem Verhältnis von etwa 1 Teil Staub zu 3 Teilen Dichtungsmittel.
- Die Mischung auf den Boden gießen und mit einem rostfreien Stahlspachtel gleichmäßig verteilen, um die Fugen zu füllen.
-
Füllen Sie größere Fugen und Unebenheiten 2 Mal auf und verdünnen Sie die Mischung bei Bedarf mit sauberer Versiegelung.
- Die Trocknungszeit beträgt unter optimalen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen ca. 30 - 60 Minuten.
-
Entfernen Sie alle Reste der Versiegelung und schleifen Sie den Boden mit Körnung 100.
- Die bei der Arbeit verwendeten Werkzeuge sofort nach Abschluss der Arbeiten mit Wasser waschen.
Ausbeute an Fugendichtstoff
- Mit 1l des Produkts können Sie etwa 8 - 12 m2 zementieren.
Wie pflegt man die verbleibende Versiegelung?
- Lagern Sie das Produkt dicht verschlossen in der Originalverpackung und in einem Temperaturbereich von +5 °C bis +25 °C.
- Vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
- Es wird empfohlen, den kleinen Rest des unbenutzten Produkts in ein kleineres Gefäß umzufüllen, um Taubildung zu vermeiden.
Wir empfehlen, die Arbeitsgeräte nach Gebrauch sofort zu waschen.
- Waschen Sie die bei der Arbeit verwendeten Werkzeuge sofort nach Abschluss der Arbeiten mit Wasser ab.