BELINKA Oil Paraffin - Paraffinöl für die Sauna 0,5 l Farblos
Normaler Preis
€17.35
INKL. MWST. ZZGL. VERSANDKOSTEN
Konnte die Verfügbarkeit der Abholung nicht laden.
Verwenden Sie BELINKA Öl-Paraffinöl zum Schutz und zur Pflege von Holzoberflächen in der Sauna, wie z. B. Bänke, Regale, Wandverkleidungen usw. Paraffinöl trocknet Holzoberflächen nicht aus und erhöht ihre Widerstandsfähigkeit gegen Schmutz und Feuchtigkeit.
Verwenden Sie Belinka Paraffinöl zum Schutz und zur Pflege von Holzoberflächen in der Sauna
- Verwenden Sie Belinka Paraffinöl für die Endbehandlung und anschließende Pflege von Holz in der Sauna - Saunabänke, Regale, Wandverkleidungen usw.
- Paraffinöl trocknet die Holzoberfläche nicht aus.
- Geeignet für alle Holzarten.
Öl erhöht die Widerstandsfähigkeit des Holzes gegen Feuchtigkeit und Schmutz
- Farbloses Mineralöl riecht nicht.
- Das Öl trocknet nicht aus, laugt aber bei höheren Temperaturen in der Sauna aus dem Holz aus, so dass der Anstrich öfter erneuert werden muss.
- Die Intervalle zwischen den Anstrichen hängen von der Holzart, der mechanischen Belastung und der Umgebungsfeuchtigkeit ab.
Artisan TIPP - Belinka Öl-Paraffin bildet keinen Schutzfilm auf der Oberfläche. Kontrollieren Sie daher die behandelten Flächen regelmäßig und erneuern Sie die Ölschicht mehrmals im Jahr.
Jeder Handwerker und Heimwerker kann mit Öl arbeiten
- Die optimale Umgebungstemperatur zum Streichen ist +15 °C bis +25 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 40 - 70 %.
- Streichen Sie nicht mit Öl, wenn die Umgebungstemperatur unter +15 °C und die relative Luftfeuchtigkeit über 75 % liegt.
- Stellen Sie die Temperatur des Untergrunds und des Öls auf Raumtemperatur ein (mindestens +18 °C). Das Öl wird dann besser von der zu streichenden Oberfläche aufgenommen.
- Die zu streichende Oberfläche muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein.
- Damit der Ölschutz optimal wirkt, muss das zu behandelnde Holz gut getrocknet sein.
- Schleifen Sie die Holzoberflächen vor der Behandlung gründlich mit Schleifpapier dieser Körnungen:
- P220 - härtere Holzarten wie Eiche und Teak.
- P280 - 320 - Buchenholz usw.
- P180 - weichere Holzarten wie Pappel, Espe, Fichte.
- Achten Sie darauf, die Oberfläche gleichmäßig zu schleifen. Ein ungleichmäßiger Schliff führt zu einer unterschiedlichen Ölabsorption und die Oberfläche wird fleckig.
- Runden Sie scharfe Kanten ab.
- Reinigen Sie die Oberfläche von Schleifstaub und anderen möglichen Verunreinigungen.
- Nach dem Öffnen der Dose den flüssigen Inhalt gründlich mischen.
- Das Öl ist sofort einsatzbereit - nicht verdünnen.
- Tragen Sie das Öl mit einem Lappen gleichmäßig und in angemessener Menge auf die gesamte Oberfläche auf. Sie können das Öl auch mit einem Pinsel oder einer Rolle auftragen.
- Lassen Sie das Öl etwa 30 Minuten lang in die Oberfläche einziehen. Wischen Sie überschüssiges Öl mit einem trockenen, sauberen Tuch oder saugfähigem Papier ab.
- Wiederholen Sie den Auftrag nach 24 Stunden. Wiederum ca. 24 Stunden Trocknungszeit einplanen (unter optimalen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen).
- Auf porösen Oberflächen und weicheren Holzarten eine dritte Schicht auftragen.
- Die bei der Arbeit verwendeten Werkzeuge sofort nach der Fertigstellung mit Wasser und Seife oder Verdünnung waschen.
Ausbeute an Paraffinöl
- Ein Pinselauftrag von Belinka Ölparaffin verbraucht 60 - 100 ml/m2.
- Der Ölverbrauch hängt von der Art und Qualität des Holzes, seiner Behandlung und der Art des Auftragens ab.
- Die genaue Menge wird durch einen Probeanstrich ermittelt.
Wie wird das restliche Öl aufbewahrt?
- Lagern Sie die Dose fest verschlossen in der Originalverpackung bei einer Temperatur zwischen +5 °C und +30 °C.
- Vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen.