BELINKA Oil Food Contact - Holzöl in Kontakt mit Lebensmitteln 0,5 l Farblos

Vorrätig
SKU: BEOFOC00500BEZB
Normaler Preis €17.01 INKL. MWST. ZZGL. VERSANDKOSTEN

BELINKA Oil Food Contact oder imprägnierendes Bio-Öl für Küchenarbeitsplatten, Tische, Servierwagen, Tabletts usw. Das Öl dringt tief in das Holz ein und schafft eine wasserdichte Oberfläche. Die mit Öl behandelte Oberfläche verhindert das weitere Durchsickern von anderen Flüssigkeiten. Speziell entwickeltes BIO-Öl für den Kontakt mit Lebensmitteln. Gesundheits- und umweltfreundlich.

Einzigartige BIO-Imprägnierung für den Innenbereich auf Holzoberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen

  • Verwenden Sie Belinka Oil Food Contact auf massiven und furnierten Holzoberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
  • Besonders geeignet für Küchenarbeitsplatten, Tische, Servierwagen, Tabletts, usw.
  • Das Öl dringt tief in das Holz ein und bildet eine wasserfeste Oberfläche, aber keinen sichtbaren Film.
  • Das Holz wird nicht verleimt, es kann frei atmen und sich seiner Umgebung anpassen.
  • Es verhindert, dass andere Flüssigkeiten in das Holz einziehen.

Belinka Oil Food Contact auf Basis von pflanzlichen und mineralischen Ölen schafft sichere Oberflächen für die Lebensmittelzubereitung

  • Speziell entwickeltes BIO-Öl für den Kontakt mit Lebensmitteln.
  • Die Holzoberfläche wird geschützt und gleichzeitig zu einem sicheren Ort für die Lebensmittelzubereitung.
  • Gesundheits- und umweltfreundlich.
  • Das Imprägnieröl ist farblos und verleiht dem Holz ein natürliches Aussehen.
  • Es ist sehr einfach aufzutragen, bei entsprechender Vorbereitung des Untergrunds bleiben keine Oberflächenfehler haften.

Artisan TIPP - Das Öl hinterlässt keinen Film auf der behandelten Oberfläche, daher ist es wichtig, die Oberfläche vor dem Anstrich zu schleifen. Nur so erhalten Sie eine schön glatte Oberfläche.

Verwenden Sie Oil Food Contact auch für die regelmäßige Pflege

  • Erneuern Sie bereits mit Belinka Oil Food Contact behandelte Holzoberflächen mit demselben Öl.
  • Mit einfacher Pflege bleiben die behandelten Oberflächen lange schön und sicher.
  • Führen Sie regelmäßige Kontrollen durch und erneuern Sie das Öl, sobald sich die ersten Schäden zeigen.
  • Die Erneuerungsintervalle hängen von der Gesamtbelastung der Oberfläche und auch von der Art der Holzoberfläche ab.
  • Küchenarbeitsplatten, die einer höheren Feuchtigkeit ausgesetzt sind, müssen häufiger erneuert werden.

Jeder Handwerker und Heimwerker kann mit Öl arbeiten

  • Die zu streichende Oberfläche muss gut getrocknet und sauber sein, um einen maximalen Schutz des Öls zu gewährleisten.
  • Die optimale Temperatur für den Anstrich liegt bei +18 °C bis +25 °C, und die Öltemperatur sollte ungefähr dieselbe sein.
  • Um einen maximalen Schutz und eine längere Lebensdauer der zu behandelnden Oberfläche zu erreichen, tragen Sie Oil Food Contact in 2 bis 3 Anstrichen auf.
  • Bei porösen Oberflächen oder weicheren Hölzern wählen Sie eine höhere Anzahl von Anstrichen.
  • Schleifen Sie die Oberfläche sanft und gleichmäßig an und befreien Sie sie von Staub, Fett, Wachs und anderen Verunreinigungen.
  • Schleifen Sie härtere Hölzer wie Eiche oder Teak mit Schleifpapier der Körnung P220 und wählen Sie für Buche die Körnung P280 - 320.
  • Weiche Hölzer wie Pappel oder Fichte schleifen Sie mit der Körnung P180.
  • Achten Sie auf einen gleichmäßigen Schliff, da Unregelmäßigkeiten zu einer unterschiedlichen Ölaufnahme und einem fleckigen Aussehen führen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie überschüssiges Öl gut abwischen, damit sich kein klebriger Film auf der Oberfläche bildet.
  • Trocknen Sie überschüssiges Öl anschließend mit Verdünnung ab.
  • Das endgültige Aussehen kann durch einen Probeanstrich ermittelt werden. Es hängt von der Art des Holzes, seiner Oberfläche, der Art des Auftragens und der Anzahl der Anstriche ab.
  1. Nach dem Öffnen der Dose den flüssigen Inhalt gut mischen.
  2. Sofort einsatzbereit - nicht verdünnen.
  3. Vorzugsweise mit einem Tuch oder Pinsel, einer Rolle, einem Spray oder einem Tauchbad auftragen.
  4. Ausreichend Öl auf die Oberfläche auftragen und gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilen. Beim Eintauchen ist es notwendig, das gesamte Holzelement ca. 10 - 60 Sekunden lang zu tränken und dann abtropfen zu lassen.
  5. Lassen Sie das Öl ca. 10 - 15 Minuten einwirken.
  6. Wischen Sie überschüssiges Öl vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder saugfähigen Tüchern ab und reinigen Sie es anschließend mit einem sauberen, trockenen Tuch.
  7. Die Trocknungszeit für jeden Anstrich beträgt ca. 24 Stunden (unter optimalen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen).
  8. Schleifen Sie die Oberfläche vorsichtig mit einem Schmirgelleinen, einem Schleifschwamm oder feinem Schleifpapier ab. Reinigen Sie sie von Staub und tragen Sie die zweite Schicht auf.
  9. Die behandelte Fläche ist nach 7 Tagen wieder einsatzbereit.
  10. Waschen Sie die bei der Arbeit verwendeten Werkzeuge sofort nach Abschluss der Arbeiten mit Wasser und Seife oder Verdünnung.

Öl-Ausbeute

  • Für einen Pinselstrich verbrauchen Sie ca. 50 - 100 ml/m2.
  • Der Ölverbrauch hängt von der Art und Qualität des Holzes, seiner Behandlung und der Art der Anwendung ab.
  • Die genaue Menge wird durch einen Probeanstrich ermittelt.

Wie wird das restliche Öl aufbewahrt?

  • Lagern Sie die Dose fest verschlossen in der Originalverpackung bei einer Temperatur zwischen +5 °C und +30 °C.
  • Vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
  • Wir empfehlen Ihnen, die kleine Menge des unbenutzten Produkts in ein kleineres Gefäß umzufüllen, um eine Gelierung zu verhindern.
  • Alternativ können Sie die Dose mit den Ölresten sorgfältig verschließen und auf den Kopf stellen, damit keine Luft eindringen kann. Auf diese Weise können Sie es ohne Bedenken für das nächste Jahr aufbewahren.