BELINKA Oil Exterier - Öl für Gartenmöbel 0,5 l Farblos
Normaler Preis
€15.05
INKL. MWST. ZZGL. VERSANDKOSTEN
Konnte die Verfügbarkeit der Abholung nicht laden.
Verwenden Sie Oil Exterier Imprägnieröl im Außenbereich für Gartenmöbel, Böden und Verkleidungen aus Harthölzern wie Teak, Iroko, Akazie, Eiche, Kastanie, Merbau usw. Das Öl dringt tief in die Poren des Holzes ein, füllt sie aus, bildet keinen Schutzfilm auf der Oberfläche und verhindert die Absorption anderer Flüssigkeiten.
Oil Exterier BIO-Imprägnieröl für Gartenmöbel und Hartholzböden
- Verwenden Sie Belinka Oil Exterier im Außenbereich zur Behandlung von Hartholzoberflächen wie Eiche, Kastanie, Akazie, Tropenholz usw.
- Geeignet für massive und furnierte Oberflächen, die der Witterung ausgesetzt sind - Zäune, Gartenmöbel, Holzböden usw.
- Das Öl bringt die natürliche Farbe und Struktur des Holzes schön zur Geltung.
- Es bildet keine Schutzschicht auf der Oberfläche, d. h. das Holz kann atmen, blättert nicht ab und die Oberfläche bleibt dampfdurchlässig.
- Dank des Gehalts an speziellen Zusatzstoffen verhindert es die vorzeitige Bildung von Schimmel auf der behandelten Oberfläche.
Belinka Öl auf Basis natürlicher Pflanzenöle schadet der Umwelt nicht
- Das Öl ist einfach zu verarbeiten - es lässt sich sehr leicht auftragen.
- Es dringt tief in die Poren des Holzes ein und füllt sie aus.
- Es verhindert die Absorption von anderen Flüssigkeiten in das Holz.
- Das Öl riecht frisch nach Zitrusfrüchten.
- Die behandelte Oberfläche ist wetter- und wasserbeständig.
- Vermeiden Sie dauerhafte Pfützen auf der geölten Oberfläche. Dies verhindert die mögliche Bildung von hellen Flecken durch das allmähliche Einsickern von Wasser in die Oberfläche.
- Lassen Sie das Öl 7 Tage lang gut trocknen.
Artisan TIPP - Um die geölte Oberfläche optimal zu schützen, sollten Sie Holz, das rauen Bedingungen ausgesetzt ist, regelmäßig überprüfen und mehrmals im Jahr neu streichen.
Verwenden Sie den Ölexterier auch für die regelmäßige Pflege
- Nach der Behandlung mit Belinka Oil Exterier können Sie die Holzoberflächen mit demselben Öl erneuern.
- Mit einfacher Pflege bleiben die behandelten Oberflächen lange schön und sicher.
- Führen Sie regelmäßige Kontrollen durch und erneuern Sie das Öl, sobald sich die ersten Schäden zeigen.
- Die Erneuerungsintervalle hängen von der Gesamtbelastung der Oberfläche und auch von der Art der Holzoberfläche ab.
Jeder Handwerker und Heimwerker kann mit Öl arbeiten.
- Vor dem ersten Auftragen des Öls ist die Holzoberfläche mit einem Biozid-Produkt zu behandeln, idealerweise mit BELINKA Basis-Imprägnierung.
- Die optimale Umgebungstemperatur für den Anstrich liegt bei +15 °C bis +25 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 - 70%.
- Nicht streichen, wenn die Umgebungstemperatur unter +15 °C und die relative Luftfeuchtigkeit über 75 % liegt.
- Stellen Sie die Temperatur des Untergrunds und des Öls auf Raumtemperatur ein (mindestens +18 °C). Das Öl wird dann besser von der zu streichenden Oberfläche aufgenommen.
- Die zu streichende Oberfläche muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein.
- Damit der Ölschutz seine volle Wirkung entfalten kann, muss das zu behandelnde Holz gut getrocknet sein.
- Schleifen Sie die Holzoberflächen vor der Behandlung gründlich mit Schleifpapier dieser Körnungen:
- P220 - härtere Holzarten wie Eiche und Teak.
- P280 - 320 - Buchenholz, usw.
- P180 - weichere Holzarten wie Pappel, Espe, Fichte.
- Achten Sie auf einen gleichmäßigen Schliff der Oberfläche. Ungleichmäßiges Schleifen führt zu Schwankungen in der Ölaufnahme und die Oberfläche wird fleckig.
- Runden Sie scharfe Kanten ab.
- Reinigen Sie die Oberfläche von Schleifstaub und anderen möglichen Verunreinigungen.
- Wischen Sie überschüssiges Öl nach dem Auftragen sorgfältig ab, damit sich keine Schicht auf der Oberfläche bildet, die nach dem Trocknen Risse und Unebenheiten verursachen könnte.
- Tragen Sie bei der Arbeit Schutzhandschuhe und sorgen Sie für gute Belüftung.
- Das endgültige Aussehen wird durch einen Probeanstrich bestimmt. Es hängt von der Art des Holzes, seiner Oberfläche, der Art des Auftragens und der Anzahl der Anstriche ab.
- Nach dem Öffnen der Dose den flüssigen Inhalt gründlich mischen.
- Das Öl ist sofort einsatzbereit - nicht verdünnen.
- Mit einem Lappen gleichmäßig und in angemessener Menge auf die gesamte Oberfläche auftragen. Sie können das Öl auch mit einem Pinsel, einer Rolle, einem Spray oder einem Tauchbad auftragen.
- Beim Auftragen durch Tauchen, tauchen Sie das Holzelement 10 - 60 Sekunden lang in das Öl ein und positionieren Sie das Element dann so, dass das Öl gut abtropft.
- Lassen Sie das Öl ca. 15 - 20 Minuten lang in die Oberfläche einziehen.
- Wischen Sie überschüssiges Öl immer mit einem trockenen, sauberen Tuch oder saugfähigem Papier ab. Wenn das Öl nicht abgewischt wird und eintrocknet, reinigen Sie es mit Verdünner.
- Wiederholen Sie die Beschichtung nach 24 Stunden. Auch hier ist eine Trocknungszeit von ca. 24 Stunden einzuhalten (unter optimalen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen).
- Auf porösen Oberflächen und weicheren Holzarten eine dritte Schicht auftragen.
- Zwischen den Anstrichen die Oberfläche mit einem feinen Schleifpapier leicht anschleifen.
- Waschen Sie die bei der Arbeit verwendeten Werkzeuge sofort nach Abschluss der Arbeiten mit Wasser und Seife oder Verdünnung.
Ölkapazität für Holz
- Ein Pinselauftrag von Belinka Oil Exterier verbraucht 50 - 100 ml/m2.
- Der Ölverbrauch hängt von der Art und Qualität des Holzes, seiner Behandlung und der Art der Anwendung ab.
- Die genaue Menge wird durch einen Probeanstrich ermittelt.
Wie wird das restliche Öl aufbewahrt?
- Lagern Sie die Dose fest verschlossen in der Originalverpackung bei einer Temperatur zwischen +5 °C und +30 °C.
- Vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
- Wir empfehlen Ihnen, die kleine Menge des unbenutzten Produkts in ein kleineres Gefäß umzufüllen, um eine Gelierung zu verhindern.
- Alternativ können Sie die Dose mit den Ölresten sorgfältig verschließen und auf den Kopf stellen, damit keine Luft eindringen kann. Auf diese Weise können Sie es ohne Bedenken für das nächste Jahr aufbewahren.