BELINKA Oil Decking - Terrassenöl 0,75 l Natürlich 201
Normaler Preis
€14.97
INKL. MWST. ZZGL. VERSANDKOSTEN
Konnte die Verfügbarkeit der Abholung nicht laden.
Verwenden Sie Oil Decking Oil für Holzböden im Außenbereich und Gartenmöbel aus dauerhaftem Holz wie Eiche, Kastanie, Teak, tropischem Holz oder Lärche. Das Öl bringt die Textur des Holzes schön zur Geltung, hellt es auf und verleiht ihm Farbe.
Oil Decking Oil für die Außenanwendung auf Holzböden und Gartenmöbeln aus dauerhaftem Holz
- Belinka Oil Decking Oil ist für dauerhaftere Holzarten wie Eiche, Kastanie, Tropenholz, Lärche oder Akazie geeignet.
- Das Öl hebt die natürliche Textur der Holzoberfläche schön hervor.
- Es bildet keine Schutzschicht auf der Oberfläche, d. h. das Holz kann atmen und blättert nicht ab.
- Die lackierte Oberfläche wird belebt und erhält Farbe.
- Oil Decking Oil dringt tief in das Holz ein.
Belinka Öl auf Basis von pflanzlichen Ölen und Wachsen schützt Holzoberflächen
- Das Öl enthält spezielle Inhaltsstoffe wie pflanzliche Öle und Wachse, UV-Filter und -Absorber, Pigmente usw.
- Die behandelte Oberfläche ist witterungsbeständig.
- Es weist Wasser und Schmutz ab, ist aber nicht wasserfest.
- Vermeiden Sie dauerhafte Pfützen auf der geölten Oberfläche. Dies verhindert die Bildung von hellen Flecken, die durch das allmähliche Einsickern von Wasser in die Oberfläche entstehen können.
- Lassen Sie das Öl 7 Tage lang gut trocknen.
Artisan TIPP - Den besten Schutz erhalten Sie, wenn Sie die Holzoberfläche von allen Seiten streichen und darauf achten, dass die Kanten richtig behandelt werden. Behandeln Sie stärker verwitterte Oberflächen mit Base-Imprägnierung vor.
Eine ordnungsgemäße Pflege der geölten Holzoberfläche verlängert ihre Lebensdauer
- Spezielle Additive verlangsamen die Alterung der lackierten Oberfläche.
- Kontrollieren Sie die behandelten Oberflächen etwa zweimal im Jahr.
- Das Intervall für den notwendigen Neuanstrich hängt von der Holzart und der Witterungsbelastung ab.
- Reparieren Sie eventuelle Schäden, z.B. in Form von Rissen, durch Auftragen von Öl, um das Eindringen von Wasser in das Holz zu verhindern.
- Gehen Sie dabei genauso vor wie beim Anstrich der gesamten Fläche.
- Reinigen Sie die Oberfläche vor der Pflege mit einem starken Wasserstrahl oder einem Oberflächenreiniger für den Außenbereich.
Jeder Handwerker und Heimwerker kann mit Öl arbeiten
- Der zu streichende Untergrund muss trocken, sauber und frostfrei sein.
- Schleifen Sie die zu behandelnde Fläche gleichmäßig und leicht an.
- Achten Sie darauf, dass keine Unregelmäßigkeiten auf der behandelten Fläche verbleiben.
- Das Öl ist leicht aufzutragen und kann leicht wiederhergestellt werden.
- Der zu streichende Untergrund sollte einen Feuchtigkeitsgehalt von 12 - 15% aufweisen.
- Die optimale Umgebungstemperatur für den Anstrich liegt bei +18 °C bis +22 °C.
- Lassen Sie naturölhaltiges Holz vor dem 1. Anstrich mindestens 1 Monat lang der Witterung ausgesetzt.
- Behandeln Sie zusätzlich Stellen, an denen Montagefehler aufgetreten sind, z. B. Schraubenlöcher.
- Das endgültige Aussehen des Farbtons wird durch einen Probeanstrich bestimmt. Es hängt von der Art des Holzes, seiner Oberfläche, der Art der Anwendung und der Anzahl der Anstriche ab.
- Nach dem Öffnen der Dose den flüssigen Inhalt gut mischen.
- Sofort einsatzbereit - nicht verdünnen.
- Mit einem Pinsel, einer Rolle, einem Tuch oder einer Bodenbürste gleichmäßig und in angemessener Menge auftragen.
- Nach etwa 10 - 20 Minuten überschüssiges Öl und Politur mit einem sauberen, saugfähigen Tuch abwischen.
- Tragen Sie 2 Anstriche auf die Holzoberflächen auf und achten Sie darauf, dass die Kanten ordnungsgemäß behandelt werden.
- Die Trocknungszeit des ersten Anstrichs beträgt ca. 24 Stunden (unter optimalen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen).
- Nach 7 Tagen ist der Anstrich vollständig getrocknet und einsatzbereit. Während dieser Zeit darf die Oberfläche nicht abgedeckt werden.
- Die bei der Arbeit verwendeten Werkzeuge sofort nach der Fertigstellung mit Verdünnung waschen.
Ölkapazität für Holz
- Aus 1 l des Produkts ca. 15 - 30 m²/1 Schicht auftragen.
- Der Ölverbrauch hängt von der Art und Qualität des Holzes, seiner Behandlung und der Art der Anwendung ab.
- Die genaue Menge wird durch einen Probeanstrich ermittelt.
Wie wird das restliche Öl aufbewahrt?
- Lagern Sie die Dose fest verschlossen in der Originalverpackung bei einer Temperatur zwischen +5 °C und +30 °C.
- Vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
- Wir empfehlen, die kleine Menge des nicht verwendeten Produkts in ein kleineres Gefäß umzufüllen, um eine Gelierung zu verhindern.
- Alternativ können Sie die Dose, wenn Sie einen Rest Öl übrig haben, sorgfältig verschließen und auf den Kopf stellen, um das Eindringen von Luft zu verhindern. Auf diese Weise können Sie es ohne Bedenken für das nächste Jahr aufbewahren.