ADLER Pullex Imprägnier Grund - Imprägnierung für Holzschutz im Außenbereich 0,75 l Farblos 4436000200
Normaler Preis
€16.50
INKL. MWST. ZZGL. VERSANDKOSTEN
Konnte die Verfügbarkeit der Abholung nicht laden.
Adler Pullex Imprägnier Grund ist eine Imprägniergrundierung für den Schutz von Holz im Außenbereich. Sie schützt z.B. Balkone, Schuppen, Fenster, Türen oder Zäune optimal gegen Verbläuung, holzzerstörende Pilze und Insekten. Die Imprägnierung verringert die Absorption des Holzes und verbessert die Haftung des Deckanstrichs.
Die Imprägniergrundierung schützt das Holz perfekt vor Insektenbefall und Verblauung
- Lösungsmittelimprägnierung, geeignet für alle Arten von Holzoberflächen im Außenbereich.
-
Hervorragend geeignet für Landhäuser, Schuppen, Balkone, Dachstühle, Zäune, Außenverkleidungen, Fenster und Eingangstüren.
- Konzipiert für Holz mit unzureichender Widerstandsfähigkeit, kann nach dem Trocknen mit einem Deckanstrich überstrichen werden, z.B. ADLER Pullex Color, Pullex Plus Lasur oder Pullex Holzöl.
- Vorbeugender Langzeitschutz von Holz gegen:
-
- Indem sie blau werden.
- Holzbohrende Pilze.
- Insekten.
- Indem sie blau werden.
Pullex Imprägnier Grund ohne Farbstoffe, Aromen und Kobalt gleicht die Saugfähigkeit des Untergrundes aus
- Farblose Imprägnierung mit schützenden Biozidwirkstoffen und Lösungsmitteln.
- Mit Pullex Imprägnier Grund behandeltes Holz riecht nicht.
-
Es gleicht die Saugfähigkeit des Untergrunds aus und verbessert die Haftung des Decklacks.
- Es begrenzt die Absorption anderer Beschichtungen in das Holz und verringert somit deren Verbrauch.
Artisan TIP - Streichen Sie die Holzoberfläche von allen Seiten gründlich an und behandeln Sie dabei besonders sorgfältig die Kanten.
Verwenden Sie die Imprägnierung nicht auf Holz in direktem Kontakt mit dem Boden oder in Innenräumen.
-
Es ist nicht für die Behandlung von Holzoberflächen geeignet, die mit Lebensmitteln, Tiernahrung und längerem Hautkontakt in Berührung kommen.
- Behandeltes Holz darf nicht mit Erde, Oberflächen- oder Grundwasser in Berührung kommen.
- Nicht geeignet für die Verwendung in Innenräumen.
Jeder Heimwerker und Handwerker kann mit Imprägnierung arbeiten
- Die zu lackierende Fläche muss trocken, sauber, frost-, fett- und wachsfrei sein.
- Die Umgebungstemperatur sollte während des Anstrichs nicht unter +5 °C sinken und die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten.
- Der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes sollte bei Hartholz etwa 12 % und bei Weichholz 15 % betragen.
- Alte Farbe, Rindenreste, Pech und andere hervorstehende Unebenheiten sorgfältig entfernen, damit das Holz das Produkt wieder aufnehmen kann.
-
Schleifen Sie glatte Stellen mit Schleifpapier der Körnung 80 ab, damit der Untergrund besser aufgenommen wird und die Farbe länger hält.
-
Runden Sie scharfe Kanten ab und entfernen Sie nach dem Schleifen den Staub.
- Harzreiche Hölzer und trockenstoffhaltige Exotenhölzer mit ADLER Adlerol reinigen.
- Die Imprägnierung ist sehr leicht zu verarbeiten - einfach aufzutragen.
-
Schützen Sie den Boden und die Pflanzen mit Plastikplanen und verwenden Sie Schutzausrüstung.
- Die Imprägnierung darf nicht im Spritzverfahren aufgetragen werden.
- Die Imprägnierung ist ohne einen Deckanstrich nicht witterungsbeständig.
- Die endgültige Wirkung hängt von der Menge der Imprägnierung im Holz, von der Art und Qualität des Holzes und vom Trocknungsgrad ab.
- Für einen optimalen Schutz des Holzes im Außenbereich ist die Imprägnierung mit einem geeigneten Deckanstrich, z.B. ADLER-Lasur, zu überstreichen.
- Nach dem Öffnen der Dose den flüssigen Inhalt gut mischen.
- Sofort einsatzbereit - nicht verdünnen.
- Mit einem Pinsel auftragen, ausgießen oder eintauchen.
- Das Produkt vorzugsweise von allen Seiten auf das Holzprodukt auftragen.
-
Trocknungszeit ca. 12 Stunden je nach Schichtdicke und Holzart (unter optimalen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen).
- Nach vollständiger Trocknung der Imprägnierung einen Deckanstrich, z.B. ADLER-Lack, auftragen.
- Die bei der Arbeit verwendeten Werkzeuge sofort nach der Bearbeitung mit ADLER Adlerol Verdünnung waschen.
Wasserdichtigkeit ADLER Pullex Imprägnier Grund
-
Mit 1 Liter Imprägnierung können Sie etwa 12 m2 durch Streichen und 8 - 12 m2 durch Gießen oder Tränken behandeln.
- Die Ergiebigkeit hängt von der Aufnahmefähigkeit des Holzes, der Auftragsmethode und der Anzahl der Anstriche ab.
- Die genaue Menge wird durch einen Probeanstrich ermittelt.
Wie pflegt man die verbleibende Imprägnierung?
- Lagern Sie die Dose fest verschlossen.
-
Schützen Sie den Inhalt vor Frost und hohen Temperaturen.
- Bewahren Sie das Produkt getrennt von Speisen und Getränken auf.
- Sie können das restliche Produkt in ein kleineres Behältnis umfüllen, aber achten Sie darauf, dass es ordnungsgemäß gekennzeichnet ist, um Verwechslungen zu vermeiden.
Wir empfehlen, die Arbeitsgeräte nach Gebrauch sofort zu waschen
- Waschen Sie die bei der Arbeit verwendeten Werkzeuge sofort nach der Arbeit mit ADLER Adlerol Verdünnung.