Wie man einen Zaun streicht und womit man den Zaun streicht

Wie man einen Zaun streicht und womit man den Zaun streicht

Wie und was man einen Holzzaun wie ein Profi streichen kann

Bauen Sie einen neuen Zaun aus Holzlatten? Dann wissen Sie, dass Sie sich um sie kümmern müssen. Und zwar noch bevor Sie sie zusammenbauen. Holz ist ein wunderschönes Material, aber es ist immer noch ein Stück Arbeit. Deshalb haben wir eine vollständige Anleitung zusammengestellt, wie und womit Sie Ihren Zaun streichen können, um ein professionelles Finish zu erzielen. So verlängern Sie die Lebensdauer des Holzes und verzögern die Renovierung um mehrere Jahre.

Womit soll der Zaun gestrichen werden?

Es gibt zwei Hauptoptionen:

  • Lasur – lässt die Struktur des Holzes hervortreten.
  • Deckfarbe – schafft eine einheitliche Farbe und deckt die Holzstruktur ab.

Es gibt weitere Unterschiede zwischen den beiden, aber das hängt vom jeweiligen Produkt ab. Synthetische Farben haften besser und Farben auf Wasserbasis sind leichter zu verarbeiten.

Aber mit der Grundierung ist es nicht getan. Sie müssen auch an die Imprägnierung und den abschließenden Schutz denken. Insgesamt sollte der Prozess aus drei Schritten bestehen:

  1. Holzimprägnierung – schützt das Holz vor Pilzen, Schimmel, Insekten und Bläue.
  2. Grundierung (Farbe oder Lack) – die Grundbehandlung der Holzoberfläche, ob farbig oder klar.
  3. Der Endanstrich – schützt das Holz vor Witterungseinflüssen und UV-Strahlen.

Aber keine Sorge, Sie brauchen nicht drei verschiedene Produkte. Heute gibt es 2in1- oder sogar 3in1-Beschichtungen auf dem Markt. Sie können sogar mit nur einem Produkt auskommen und Ihr Zaun ist perfekt geschützt.

Was empfehlen wir zum Streichen des Zauns?

  • Adler Pullex 3in1 – Lasur3in1-Lasur, wirkt als Imprägnierung, Grundierung und Endschutz.
  • Remmers HK Lasur – eine weitere 3in1-Lasur, die ebenfalls nur zwei Anstriche benötigt.
  • OSMO Holzschutz Öl-Lasur2in1-Lasur, wirkt als Grundierung und Endschutz.
  • Lignovit Lasur – eine schnell trocknende Lasur, die auch als Schutz vor Pilzen, Schimmel und Holzverschmutzung dient. Sie kann auch durch Sprühen aufgetragen werden. Wir verwenden es zum Tränken der Zaunpfosten.
  • Tikkurila Valtti Plus Complete – bietet eine besonders hohe Haltbarkeit und trocknet sehr schnell.

Artisan Tipp: Denken Sie auch an die Behandlung der Schnittkanten. Hier ist das Holz am empfindlichsten und anfällig für Quellung, Rissbildung und Austrocknung. Ein Schutzanstrich, der speziell für die Schnittkanten von Holz entwickelt wurde, verlängert die Lebensdauer Ihres Zauns. Sie können zum Beispiel den REMMERS Hirnholz-Schutzanstrich verwenden.

Was ist sonst noch für das Streichen des Zauns vorzubereiten?

Neben dem Malmaterial benötigen Sie auch einen Flachpinsel. Wir empfehlen Adler-Pinsel für Adler-Markenfarben, ansonsten können Sie zu unseren ANZA-Pinseln greifen.

Vergessen Sie nicht, Handschuhe zu tragen, damit Sie sich nicht unnötig die Hände mit Farbe beschmutzen. Wenn Sie keine Handschuhe haben, können Sie die Farbe mit Farbverdünner von Ihren Händen entfernen.

Wie berechnet man, wie viel Farbe man zum Streichen des Zauns benötigt?

Die Menge der Farbe oder des Lacks, die Sie benötigen, hängt vom Produkt und von der Holzart ab. Jedes Holz saugt anders. Auf dem Produkt sollte immer angegeben sein, wie groß die Fläche ist, die ein Liter abdeckt. Das können 10 oder sogar 18 m²/Liter sein.

Gehen Sie dann wie folgt vor:

  1. Berechnen Sie die Gesamtfläche des Zauns. Dazu addieren Sie die Fläche aller Seiten einer Latte und multiplizieren sie mit der Gesamtzahl der Latten.
  2. Multiplizieren Sie den resultierenden Wert mit der Anzahl der benötigten Latten.
  3. Dividieren Sie diese Zahl durch den auf dem Produkt angegebenen m²/l.

Rechnen Sie einen Spielraum ein (vorzugsweise 10 %); es dürfte kein Problem sein, das ungeöffnete Produkt mit dem Kassenbon an das Geschäft zurückzuschicken. Da Sie den Zaun jedoch alle drei bis fünf Jahre neu streichen werden, sollten Sie die Farbe oder Lasur vorrätig haben.

Woran Sie denken sollten, bevor Sie den Zaun streichen

Wir haben uns bereits mit dem Material befasst und wollen nun auf einige wichtige Dinge eingehen, die vor dem eigentlichen Ereignis zu beachten sind.

Haben Sie genug Zeit?
Sie können einen Zaun nicht an einem Tag streichen. Denken Sie daran, dass Sie zwischen den einzelnen Anstrichen einige Stunden warten müssen, bis die Farbe getrocknet ist. Und Sie werden zweimal streichen – auf jeder Seite. Einige schnelltrocknende Lasuren sind in wenigen Stunden für einen weiteren Anstrich bereit, aber in den meisten Fällen müssen Sie 12–24 Stunden warten.

Wenn Sie das mit drei Anstrichen auf beiden Seiten multiplizieren, sind Sie in sechs Tagen mit dem gesamten Zaun fertig. Das ist leider richtig. Aber Sie können die Zeit erheblich verkürzen, indem Sie eine schnell trocknende Lasur wählen oder eine, die nur zwei Anstriche benötigt.

Auf was wollen Sie den Zaun streichen?
Das ist eine wichtige Frage. Sie werden viel Platz brauchen, um alle Latten auf einmal zu streichen. Am besten streichen Sie sie auf herkömmlichen Arbeitsböcken. Andernfalls können Sie eine Werkbank verwenden oder eine Plane auf ebenem Boden ausbreiten und zwei Latten unterlegen, damit sie nicht überall auf dem Boden liegen.

Informieren Sie sich über die Wettervorhersage
Es soll nicht regnen, das ist sicher. Aber achten Sie auf die Windgeschwindigkeit. Wenn er zu stark weht, bleibt der Tierstaub auf dem gestrichenen Holz hängen. Auch direkte Sonneneinstrahlung ist nicht optimal, da die Farbe zu schnell trocknet. Ein leicht bedeckter Himmel und Windstille sind ideal.

Wie man einen Zaun streicht: Los geht's

Wir haben die Vorbereitungen getroffen und sind bereit, loszulegen! Wie kann man einen Zaun wie ein Profi streichen? Schauen wir es uns Schritt für Schritt an:

  1. Das Holz muss zunächst gründlich gereinigt werden, damit die Farbe gut und gleichmäßig einziehen kann. Je nach Zustand des Holzes verwenden Sie eine Druckpistole und lassen es gründlich trocknen, oder Sie schleifen die Oberfläche leicht mit Schleifpapier der Körnung 120–180.
  2. Streichen Sie immer in Richtung der Maserung des Holzes, um hässliche Schlieren zu vermeiden.
  3. Die Holzimprägnierung wird als erster Anstrich aufgetragen; nach dem Trocknen ist kein Schleifen erforderlich. Vielleicht haben Sie aber auch eine Farbe oder einen Lack gewählt, der sowohl als Imprägnierung als auch als Hauptanstrich dient, sodass Sie nur ein Produkt verwenden.
  4. Nachdem Sie die Lamellen auf der Vorderseite und den Seiten gestrichen haben, lassen Sie sie die erforderliche Anzahl von Stunden trocknen. Bei schnelltrocknenden Lasuren und Farben sind das maximal 6 Stunden, sonst mindestens 12 Stunden.
  5. Nach dem Trocknen machen Sie einen Zwischenschliff, drehen die Lamellen um und streichen die andere Seite auf die gleiche Weise. Auch hier folgt eine Trocknung und ein Zwischenschliff.
  6. Streichen Sie die Latten auf die gleiche Weise mit dem zweiten Anstrich – entweder Sie bleiben bei dem 3in1-Produkt oder Sie verwenden eine klassische Lasur oder einen Anstrich nach der Imprägnierung. Eine Seite und die Seiten streichentrocknen lassenZwischenschliff – die andere Seite streichentrocknen lassenZwischenschliff.
  7. Zum Schluss kommt die letzte Schutzschicht, die genau nach dem gleichen Verfahren erfolgt. Diesmal wird nach dem Trocknen nicht geschliffen.

Und was, wenn Sie einen alten Zaun renovieren wollen?

Dann haben Sie zusätzliche Arbeit vor sich, denn Sie müssen zuerst die gesamte alte Farbe entfernen. Eine Handdrahtbürste kann Ihnen dabei helfen. Anschließend wird die Oberfläche mit einem Schleifschwamm gereinigt und das Holz ist bereit für einen neuen Anstrich. Wenn die Farbe hartnäckig am Holz klebt, hilft ein Farbentferner.

Kontrollieren Sie den Zustand Ihres Zauns jedes Jahr, um sicherzustellen, dass Sie alles rechtzeitig erledigen. Dann ist das Nachstreichen viel einfacher.

 

Wir empfehlen folgende Produkte

Remmers HK-Lasur Holzlasur außen dächer pergolen fassaden holz Farblos REMMERS HK Lasur – für den Holzschutz im Außenbereich 0,75 l Farblos
Osmo Holzschutz Öl-Lasur Eco Produkt Holzfarbe außen Garten Holz Öl Farblos Matt OSMO Holzschutz Öl-Lasur 0,75 l Farblos matt 701
ADLER Pinsel Solvamaxx Plus 100x30 mm ADLER Pinsel Solvamaxx Plus 100x30 mm
ANZA Elite Flat - Flachpinsel 70 mm ANZA Elite Flat - Flachpinsel 70 mm