Sauna als Medizin oder Schwitzen für die Gesundheit

Sauna als Medizin oder Schwitzen für die Gesundheit

Sauna? Die echte ist mit dem Geruch von Holz

Wenn man Sauna sagt, denken viele von uns an das Land der tausend Seen, die Wiege der Sauna. Ja, das ist Finnland. Während in Finnland die Sauna der geselligste Ort ist, wird sie hier als ein Ort der Ruhe wahrgenommen. Das Saunabaden hat jedoch positive Auswirkungen auf unsere geistige und körperliche Seite.

Haben Sie schon einmal über die Möglichkeit nachgedacht, sich eine eigene Sauna zuzulegen? Sie hat enorme Vorteile! Sie sind Herr über Ihre (Sauna-)Zeit, Sie müssen sie mit niemandem teilen und Sie können sich der sogenannten Wärmetherapie hingeben, die eine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist hat, wann immer Sie sie brauchen. Uns haben diese 5 Vorteile am meisten beeindruckt, die jeder zu schätzen weiß, vor allem diejenigen, die manchmal mit der Arbeit überfordert sind:

1.) Stärkung der Immunität
Saunieren trainiert den Körper buchstäblich, die Temperatur richtig zu regulieren. Das stärkt vor allem die Abwehrkräfte gegen Erkältungen, die typischerweise auftreten, wenn wir von einer warmen Umgebung in eine kältere wechseln - Klimaanlage.

2.) Sie trainieren Ihr Herz
Saunagänge erhöhen die Arbeitsfähigkeit des Herzens und verlängern seine Vitalität. Außerdem ist es auch gut für die Atemwege. Saunabaden ist eine hervorragende Vorbeugung gegen Atemwegserkrankungen wie Husten, Asthma, Bronchitis usw.

3.) Sie werden besser schlafen
Dank des Saunabadens wird sich Ihr Schlaf insgesamt verbessern. Während der Wärmetherapie wird im Körper Melatonin produziert, ein Hormon, das auf natürliche Weise den Schlafzyklus reguliert. Versuchen Sie es mit einem Saunagang 60 bis 90 Minuten vor dem Schlafengehen und Sie werden sehen.

4.) Hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen
Und ganz allgemein hilft es auch bei der Gewichtsabnahme. Wenn du an dir arbeitest, ist ein Saunagang eine gute Ergänzung auf deinem Weg zu einem besseren Ich.

5.) Lindert Stress
Durch die höhere Temperatur werden Endorphine freigesetzt, die, ob Sie wollen oder nicht, einfach gute Laune machen. Der Geist und der Schmerz beruhigen sich, und man kommt in einen Zustand der Entspannung.

Wenn Sie wie wir zu dem Schluss gekommen sind, dass die Idee einer eigenen Sauna die beste Entscheidung Ihres Lebens sein könnte, haben Sie 2 Möglichkeiten: entweder Sie kaufen sie einfach von der Stange oder Sie machen sich an Ihr eigenes Projekt. Das ist ein längerer Weg, macht aber umso mehr Spaß.

Was brauchen Sie für den Bau?

Das gebräuchlichste Material für den Bau einer Sauna ist eindeutig Holz, das der Sauna einen schönen Duft und den richtigen Charme verleiht. Für die Wände und die Decke der Sauna werden häufig Bretter aus Fichte, Zeder oder Espe verwendet.

Für Saunazubehör wie Kopfstützen, Bänke, Armlehnen und andere Holzelemente, die mit dem menschlichen Körper in Berührung kommen, sind Erle oder Espe ideal. Sie haben den Vorteil, dass sie bei hohen Temperaturen nicht schmelzen. Erle und Pappel enthalten kein Pech, also gibt es auch kein Pech.

Nicht zu vergessen ist Thermoholz, ein thermisch behandeltes Holz, das auch nach Jahren noch formstabil ist und über hervorragende physikalische und mechanische Eigenschaften verfügt.

Auch eine Sauna braucht regelmäßige Pflege

Das Holz in der Sauna ist jedoch Feuchtigkeit und großen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Achten Sie bei der Auswahl der Holzbehandlungsmittel auf solche, die dem Holz eine hohe Widerstandsfähigkeit verleihen. Vergessen Sie nicht, dass wir in der Sauna stark schwitzen, also müssen Sie an eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion denken. Wird Ihnen da schwindlig? Was soll man also wählen?

Produkte für Wände und Decken

Die ideale Wahl ist der Acryllack TIKKURILA Supi Sauna Finish, der Wasser perfekt abweist, nicht riecht und die Bretter und Decken sauber hält - ohne Schimmel.

Behandlung von Bänken, Regalen und anderem Zubehör

Um die Struktur und Farbe des Holzes zu verbessern, greifen Sie zu TIKKURILA Supi Bench Protection Pflegeöl. Die im Öl enthaltenen Mineralien sorgen dafür, dass das Holz nicht austrocknet und sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit wird.

Eine weitere Möglichkeit ist BELINKA Oil Paraffinöl. Auch dieses trocknet das Holz nicht aus und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit.

Und wie sieht es mit der regelmäßigen Wartung der Sauna aus?

Die Sauna muss regelmäßig gelüftet und desinfiziert werden, der Fußboden mindestens einmal pro Woche.

Um nicht viele verschiedene Produkte kaufen zu müssen, haben wir 1 universellen Tipp für Sie. Mit dem speziell entwickelten TIKKURILA Supi Saunapesu Cleaner für Nassbereiche können Sie die Kalkablagerungen auflösen. Die Oberfläche wird sauber und gleichzeitig desinfiziert. Für uns die erste Wahl!

Abschließend noch ein paar Tipps für die richtige Nutzung der Sauna

  1. Machen Sie einen Gesundheitscheck.
  2. Legen Sie Schmuck ab.
  3. Nehmen Sie keine alkoholischen Getränke oder schwere Mahlzeiten zu sich. Nehmen Sie stattdessen einen leichten Snack zu sich und trinken Sie vor, während und nach dem Saunagang ausreichend Flüssigkeit in Form von sauberem Wasser.
  4. Bauen Sie Stress, Nervosität oder Unruhe ab.
  5. Duschen Sie sich und trocknen Sie sich gründlich ab, bevor Sie in die Sauna gehen.
  6. Legen Sie aus hygienischen Gründen ein Handtuch oder Laken unter sich.
  7. Die ideale Position für den Saunagang ist die liegende Position - Ihr Körper hat dann die gleiche Temperatur und wird gleichmäßig erwärmt.
  8. Die ideale Saunadauer beträgt 3 x 10 Minuten, aber das hängt von Ihrer eigenen Kraft ab. Achten Sie darauf, sich nicht zu überanstrengen und bleiben Sie so lange in der Sauna, wie Sie sich wohl fühlen.
  9. Kühlen Sie sich zwischen den einzelnen Intervallen ab. Nach dem letzten Saunagang sollten Sie sich ebenfalls ausruhen und Ihren Flüssigkeitshaushalt wieder auffüllen.

Wenn Sie eine eigene Sauna haben, können Sie Ihre Behandlungen ganz einfach an Ihren Zeitplan anpassen - eine eigene Sauna ist ein großer Vorteil! Und im Winter können Sie, anstatt sich mit Wasser abzukühlen, direkt in den Schnee springen :)