Wie man eine Holzterrasse für den Winter vorbereitet
Der Herbst ist die ideale Zeit, um die Heimwerkerarbeiten des Sommers nachzuholen und vor allem den Garten und das Haus auf den kommenden Winter vorzubereiten. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Anleitung, wie Sie Ihre Holzterrasse nicht nur vor der Wintersaison behandeln können.

Eine Holzterrasse hat viele Vorteile. Das natürliche Aussehen dieses Materials trägt zur Gemütlichkeit der Terrasse bei, und jeder Augenblick, den man dort verbringt, wird von einem unverwechselbaren Duft begleitet. Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer Terrasse haben, ist es wichtig, das Holz richtig zu pflegen und das Material vor den Unbilden der Witterung zu schützen.
Unbehandeltes Holz bekommt Risse und wird von Schmutz, verschiedenen Schimmelpilzen und nicht zu vergessen von Abrieb durch Kieselsteine in der Sohle befallen. Wir erinnern Sie daran, wie es zu behandeln ist und was dazu nötig ist.
Wann muss die Terrasse behandelt werden?
Wenn sich das Holz verfärbt und Wasser eindringt. Es ist ratsam, Ihre Holzterrasse mindestens zweimal im Jahr zu behandeln: vor der Frühjahrssaison und vor dem Winter.
Die Außentemperatur sollte zwischen 10-25 °C liegen und es sollte nicht regnen. Wärmeres Wetter Ende September/Anfang Oktober ist geeignet.
Besondere Reinigung
Bevor Sie die Terrasse selbst behandeln, müssen Sie die Pflanzen und Gartenmöbel ernten. Beginnen Sie mit dem Kehren und Waschen der Terrasse mit Wasser; wir empfehlen Besitzern von Hochdruckreinigern bis zu 80 bar Strahlkraft.
Wenn Ihre Holzterrasse bereits eine silberne Färbung angenommen hat, tragen Sie den Enteiser direkt auf die angefeuchtete Oberfläche auf. Wählen Sie zwischen den Marken Remmers oder ADLER und tragen Sie diese mit einer speziellen OSMO-Bürste oder ANZA-Bürsten auf die gesamte Terrassenfläche auf.
Beide Produkte müssen nur ca. 15 Minuten einwirken und dann beginnen Sie mit der Bürste (und in Richtung der Holzmaserung) die Terrasse zu reinigen. Spülen Sie das gebürstete Holz einfach mit Wasser ab und lassen Sie es mindestens ein oder zwei Tage lang trocknen, bevor Sie fortfahren.
Erster Anstrich
Wenn Sie eine neue Holzterrasse haben, wartet der erste Anstrich auf Sie. Behandeln Sie exotische Terrassen nicht sofort nach der Verlegung. Es wird empfohlen, etwa 2-3 Monate nach der Verlegung zu warten, da die Stoffe auf natürliche Weise auslaugen. Nach der Auslaugung kann die Terrasse das Öl besser aufnehmen. Ihr Fachhändler wird Sie über die Holzart und die Nachbehandlung beraten. Behandeln Sie Terrassen aus sibirischer Lärche und Thermoholz sofort nach der Verlegung.
Wie macht man das?
Auf die gereinigte Terrasse kommt eine Schutzschicht. Das Öl dringt tief in das Material ein, kratzt nicht und blättert nicht ab, während es einen ausreichenden Schutz gewährleistet. Dank des Öls ist das Holz sogar teilweise wasserdicht und behält ein gesundes Aussehen, kann aber dennoch atmen und Feuchtigkeit entweichen lassen. Der Anstrich konserviert das Holz und schützt es vor den Unbilden des Herbst- und Winterwetters. Jetzt müssen Sie nur noch das richtige Öl auswählen und die speziell für die Terrassenbehandlung entwickelten ANZA-Werkzeuge nicht vergessen.
Sie haben die Wahl zwischen:
ADLER
Der österreichische Hersteller bietet eine sehr breite Palette an Terrassenölfarben an.
Tragen Sie das Öl in einer dünnen Schicht auf, damit es einziehen kann. Nach etwa 12 Stunden können Sie eine zweite Schicht auftragen. Eine mit Adler behandelte Terrasse ist wasserfest und gegen schädliche UV-Strahlen geschützt (außer beim farblosen Öl, das keine Pigmente enthält).
OSMO
Sogar German Osmo berücksichtigt die Möglichkeit der Unentschlossenheit, sodass Sie sich eine Probe der Terrassenöle zuschicken lassen können und die Farbe genau nach Ihrem Geschmack wählen. Und wenn Sie den Beweis für eine gute Wahl haben wollen, bieten wir auch 5ml Proben verschiedener Farbtöne an, damit Sie auf einem kleinen Stück Holz testen können, ob der gewählte Farbton geeignet ist. Alle OSMO-Terrassenöle haben eine hohe Ergiebigkeit, d.h. 1 Liter Öl reicht je nach Holzart für bis zu 24 m².
Wenn Sie einen Swimmingpool oder kleine Kinder zu Hause haben, ist das OSMO Anti-Rutsch-Terrassenöl bestimmt sehr nützlich. Es dient nicht als alleinige Beschichtung, daher empfehlen wir, es als zusätzliche Deckschicht zu verwenden, nachdem die Holzterrasse mit farbigen Ölen behandelt wurde.
REMMERS
Das deutsche Unternehmen Remmers steht nicht nur für hervorragende Produktqualität und ausgezeichnete Preise. Eine lange Lebensdauer wird vor allem mit den lösemittelhaltigen Remmers Terrassenölen in Verbindung gebracht. Die Farbtöne sind ein zuverlässiger Schutz für eine große Anzahl von Holzarten. Dank des Öls ist Ihre Terrasse nicht nur UV-beständig, sondern auch wasser- und trocknungsbeständig.
Die Marke hat auch das Remmers ECO-Sortiment in ihrem Portfolio. Die Zusammensetzung auf Basis von Wasser und nachwachsenden Rohstoffen sowie einer Anti-Rutsch-Komponente schützt die Holzterrasse perfekt vor Austrocknung und UV-Strahlung. Ein weiterer Pluspunkt ist der geringe Lösemittelanteil.
Es wird empfohlen, die Beschichtung mit Flachpinseln in Richtung der Holzmaserung aufzutragen. Bei schönem Wetter beträgt die Trocknungszeit etwa 4 Stunden, und Sie können bei Bedarf einen zweiten Anstrich vornehmen. Waschen Sie die Werkzeuge nach Beendigung der Arbeit mit Wasser ab.
Stöbern Sie in unseren Terrassen-Öl
Eine mit Öl behandelte Terrasse kann im Winter brach liegen, es muss kein Schnee geräumt werden. Im Gegenteil, es besteht die Gefahr, dass Sie die Schutzschicht mit einem Besen beschädigen und das Holz zerkratzen.
Wenn Sie noch unschlüssig sind, wie Sie Ihre Terrasse behandeln sollen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir können Ihnen bei allem professionell helfen!